Leos Freund Paul feiert Geburtstag. Die Sonne scheint. Zuerst toben die Kinder im Garten.
Am liebsten wären alle zusammen auf dem Trampolin. Aber Pauls Papa passt auf, dass es nicht zusammenkracht. Er lässt immer nur drei Kinder drauf.
Dann gibt es Brötchen und Limo. Lecker.
Paul hat erzählt, dass es an seinem Geburtstag eine Schnitzeljagd gibt. Leo hat noch nie eine mitgemacht. Aber er mag Schnitzel, genau wie sein Papa. Er denkt sich, dass jeder am Ende ein Schnitzel bekommt.
„Gleich geht es in den Zoo, sagt Pauls Mama Lena. „Dort machen wir eine Rallye.“
„Ich denke, wir machen eine Schnitzeljagd“, sagt Paul.
„Das ist im Zoo nicht erlaubt, deswegen haben wir uns eine Rallye ausgedacht. Das ist so ähnlich wie eine Schnitzeljagd.“
Die Kinder sind begeistert. Endlich geht’s mal wieder in den Zoo. Sie werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Jeder muss mit verschlossenen Augen aus einer Tüte einen Anstecker holen. Leo hat einen blauen.
„Wer ist in der blauen Gruppe?“ Leider ist Paul in der roten Gruppe. Pauls Papa begleitet die blaue Gruppe. Pauls Mama die rote.
Jedes Kind bekommt einen Plan vom Zoo. Den hat Pauls Tante gemacht. Die kann supergut malen. Die Kinder können genau sehen, an welcher Stelle des Zoos welche Tiere zu finden sind.
Kurz nach dem Eingang trennen sich die beiden Gruppen. Die eine geht rechtsherum, die andere linksherum.
„Ihr habt alle dieselben Aufgaben“, sagt Pauls Mama. „Nur die Reihenfolge ist anders. Um vier Uhr treffen wir uns wieder hier. Zu Hause schauen wir, welche Gruppe die meisten Punkte hat.“
„Los geht’s“, sagt Pauls Papa Markus. „Ich habe direkt die erste Frage für euch.
Welche Farbe hat ein Zebra?
- Braun und Weiß?
- Gelb und Braun?
- Schwarz und Weiß?
Ihr Drei solltet euch immer erst absprechen und mir dann die Antwort sagen.
Die Drei sind sich schnell einig: Schwarz-weiß ist die richtige Antwort.
Dann kommt schon die nächste Frage: „Kennt Ihr etwas auf den Kölner Straßen, was mit Zebras zu tun hat?“
Die Kinder schauen sich an. Sie haben verrückte Ideen wie Zebra-Fahrrad, Zebra-Auto. Und dann fällt Ihnen zum Glück der Zebrastreifen ein.
„Richtig, wird notiert“, sagt Pauls Vater.
Als sie bei den Giraffen ankommen, heißt die Frage: „Welche Farbe hat die Zunge der Giraffen?
- Grün?
- Blau?
- Weiß?
„Zeigt eure Zungen“, ruft Leo. Doch die Giraffen denken nicht daran. Sie stehen nur dumm herum. Endlich macht sich eine Giraffe an Ästen im Gehege zu schaffen und zeigt ihre Zunge.
„Blau“, rufen die Drei wie aus einem Mund.
Und dann liest Markus schon die nächste Frage vor: „Wie lang ist die Zunge einer Giraffe?
- So lang wie bei einem Menschen?
- So lang wie bei einem Pferd?
- Ungefähr so lang wie mein Arm?
Die Kinder schauen der fressenden Giraffe genau zu. Sie holt sich die Blätter von den Zweigen und zeigt dabei ihre superlange Zunge.
„So lang wie dein Arm“, meinen sie.
Danach besuchen Sie die Löwen, Tiger, Erdmännchen, Elefanten, Pinguine. Flamingos. Alle Tiere müssen sie genau beobachten, sonst finden sie nicht die richtige Antwort.
„Die Fragen sind auch manchmal ‚sauschwer‘ “, gibt Pauls Papa zu.
Zwischendurch treffen sie die rote Gruppe, aber sie müssen schnell weiter.
„Bis vier Uhr müssen wir fertig sein. Wir dürfen nicht trödeln“, meint Markus.
Der Abschied von den Affen fällt den Kindern besonders schwer. Den Spielen der Schimpansen und Gorillas könnten sie noch lange zuschauen.
Doch als die beiden Gruppen sich wiedertreffen, ist die Begeisterung groß. Sie haben sich viel zu erzählen.
Eins ist sicher. Das war ein tolle Zoo-Rallye.
Zurück zu den Leo-Geschichten
2022/25